Caution do(n’t) touch, 2024,
Porzellan, Schlickerguss und Aufbauverfahren

Katharina Weigert

Ausgehend von gegossenen Objekten inspirieren mich verschiedene Ansätze der Porzellanwelt. Einerseits das Vergrößern von kleineren Objekten durch die Plattentechnik. Und andererseits das Modifizieren des immergleichen Ergebnisses des Prozellangusses, durch das Hinzufügen oder Abnehmen von Porzellanmasse. Die dabei entstehende Haptik ist entweder einladend oder abschreckend, und dennoch immer Interesse weckend.

Betreuende Lehrende: Charlotte Schommer

Hintergrund

Stachelige Objekte, fast zu spitz zum Anfassen. Aber durch geschicktes Platzieren der Hände oder durch das Ausüben von möglichst wenig Druck, gerade so viel, dass das Objekt nicht aus der Hand fällt, kann es doch angehoben werden. Verteilt sich der Druck nicht gleichmäßig genug, brechen die Stacheln, ein fragiles Gleichgewicht in einem fragilen, aber doch so stabilen Werkstoff.

bloyvays, 2023-2024
Porzellan

Hintergrund

Diese Arbeit setzt sich mit der klassischen Blau-Malerei auf Porzellan auseinander. Eine reduzierte Form kontrastiert mit den geschwungenen Malereien. Die Malerei entsteht auf dem Scherben und schmiegt sich an diesen. Dabei entsteht ein Muster, das auf einem zweidimensionalen Objekt so nie entstanden wäre. Anders als beim klassischen Dekor auf Porzellan gibt es keine serielle Repetition, sondern Zusammenhänge und einander Ähnelndes.

Betreuende Lehrende: Gabriele Langendorf, Charlotte Schommer