Onda, 2024
Keramik, Extrusions- und Ausformtechnik, gespraytes Einschlusspigment

Charlotte
Schommer

Meine Arbeit als Produktdesignerin in der keramischen Industrie hat mich stark geprägt. In der Vergangenheit bestimmten lange Produktentwicklungszyklen, komplexe Entscheidungsprozesse und die Bedingungen der robotergestützten Fertigung meinen Alltag. Im Vergleich dazu ist meine Tätigkeit  in der Formwerkstatt der HBKsaar lebendig, spontan und voller künstlerischer Energie. Hier entstehen Materialstudien im Fluss des  Werkstatt-Prozesses wie z.B Onda.

Hintergrund

Onda ist das Ergebnis einer Resteverwertung. Beim Extrusionsprozess entstehen ästhetisch reizvolle Artefakte, die künstlerisch genutzt werden können. Diese Teile werden in einer Form zur seriellen Herstellung von Porzellan spontan angeordnet. Eine klar definierte äußere Form kontrastiert mit einem Volumen aus gequetschten und gefalteten Flächen, die einen inneren und äußeren Raum bewusst machen. Um den Kontrast zu verstärken, wird ein Einschlusspigment verlaufend aufgesprüht. Das Objekt spielt mit dem keramischen Begriff des Scherbens und löst ihn auf. Es thematisiert die Plastizität des Tons und zitiert Techniken der seriellen Fertigung.