wild clay, 2023-2024
Tonabbau, Schlickerguss, Plattentechnik

Jakob Schrader

Wild clay ist eine Auseinandersetzung mit dem Material Ton in unserer direkten Umgebung.  Mit einer Kommilitonin hat Jakob Schrader in der Großregion an verschiedenen Stellen Ton abgebaut. Er entdeckte, dass dieses Material fast überall und für jeden verfügbar ist und die Zusammensetzung der Bodenart lokal variiert. So unterscheiden sich die Ergebnisse in Farbe und Brennverhalten. Wild clay öffnet ein spannendes Forschungsfeld für die Formwerkstatt.

Betreuende Lehrende: Prof. Beate Mohr

Hintergrund

Die Materialstudie wild clay ist eine Auseinandersetzung mit dem Material Ton in unserer direkten Umgebung. Ich habe wilden Ton in der Großregion in Flussbetten und Baugruben gesammelt und daraus Kacheln mit den Koordinaten des Entnahmeorts gebrannt sowie Becher im Schlickergussverfahren hergestellt. Das Projekt erkundet den Weg von Rohmaterial zum Artefakt.